Hundeschule Hunde 1x1 - Lernen mit Hund
Christiana Gramlich Hundetrainerin
 

Hundesport


Unabhängig von Alter, Rasse oder Handicap sind alle Hunde willkommen.

Artgerechte Auslastung für Junghunde bis 2 Jahren bieten viele Hundesportvereine. Diese sind in der Regel  auf schnelle und agile Hunde ausgelegt (z. B. Agility oder die Sporthundeausbildung).


Erwachsene Hunde, Auslandshunde, Senioren oder Hunde mit Handicap sind in der Regel davon ausgeschlossen, bzw. nicht alle Besitzer fühlen sich dort wohl.

Bei mir steht die Freude am gemeinsamen Sport im Mittelpunkt.
Wer seine Zeit mit Sport in Kleingruppen von 4 bis 6 Mensch-Hunde Teams in normalem Tempo, gesundheits- oder bindungsfördernd verbringen möchte, ist bei meinen Angeboten genau richtig.

Falls Dein Hund nicht sozialverträglich ist oder du aus anderen Gründen keinen Gruppensport machen möchtest (Auslandshund, Angsthund usw), helfe ich Dir gerne und erstelle mit Dir zusammen ein individuelles Sportangebot, das ohne großen Aufwand in Deinen Alltag integriert werden kann und nebenbei spielerisch auch eure Beziehung stärkt.

 

 


 

Treibball Treiball


Beim klassischen Treibball werden 8 Medizinbälle über eine lange Strecke (25 m) in ein Tor auf Kommando  "getrieben".
Treibball ist eine effiziente und sportliche Alternative z. B. zum Longieren, und das nicht nur für Hüte- oder Treibhunde.
Fokus dieses Sportes ist ein auf Distanz geleiteter Hund. Frustrations- und Impulskontrolle sind nette Nebeneffekte der Übungen.
Abgewandelt können Bälle durch verschiedenste Parcours geschubst werden, so bleibt es für den Hund und Halter immer spannend.
Netter Nebeneffekt: die Kommandos können bei entsprechendem Training auch im alltäglichen Spaziergang eingebaut und genutzt werden.

Hundezugsport Hundezugsport


Mit Hundezugsport verbindet man in der Regel Schlittenhundgespanne mit nordischen Hunden und wunderschöne Schneelandschaften.
Hundezugsport kann auch eine Auslastungsmöglichkeit für andere große und erwachsene Hunde sein, ohne Geschwindigkeit, im gemeinsamen Spaziergang. Manche Hunde, z. B. Bernersenner oder Neufundländer, sind tolle Karrenzieher (Bollerwagen) und sind glücklich eine Aufgabe zu haben.
Schneller geht es beim Bike-Jörging, Scooter oder Trike zu. Bereits nach kürzester Zeit  und entsprechendem Aufbautraining können Hunde (ab 30 kg beim Trike) ihr volles Potenzial zeigen. Voraussetzung: der Hund ist ausgewachsen und körperlich gesund.

 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram